Stellenangebot Fach+ Vorarbeiter Zimmerer / Dachdecker (m/w/d)

Der Beruf des Zimmerers – Basis für Deine Karriere im modernen Handwerk

Dacharbeiten

Teamverstärkung HOLZBAU SCHENK

Facharbeiter: Zimmerer / Dachdecker (m/w/d)

Vorarbeiter: Zimmerer / Dachdecker (m/w/d)

TO DO
Handwerkliche Arbeit in der Produktionshalle und auf der Baustelle

  • Energetische Sanierung, Renovierungen, Bedachungen, Fassaden
  • Holzbau/ Holzkonstruktionen (Dachstuhl, Carport, Garten- und Gerätehütten)
  • Holzrahmenbau/ Holzhausbau
  • Innenausbau, Dachfenster, Trockenbau
MUST HAVE
  • Abgeschlossene Ausbildung als Zimmerer/ Dachdecker
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
FOR YOU
  • Spannende interessante Projekte in der Umgebung
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Keine Samstagsarbeit
  • Sicherer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
  • Junges Team
  • ÖPNV-Haltestellen in direkter Nähe

Sonderleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Job-Rad, Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit deinen Bewerbungsunterlagen per E-Mail:

Jetzt bewerben!

Weitere Stellenangebote
   10 Gründe, warum es sich lohnt das Zimmererhandwerk zu erlernen und auch langfristig die Treue zu halten

Im Zimmererhandwerk genießt du Nestwärme – das ist ein guter Grund dafür in einem Familienbetrieb zu bleiben.
Wer in einem großen Industrieunternehmen arbeitet, verdient auf den ersten Blick nicht schlecht. Doch wer genauer hinschaut, kann bei einem Industrie-Job auch schnell ins Grübeln kommen. Hier haben wir zehn Gründe zusammengefasst, warum es sich lohnt dauerhaft im Zimmererhandwerk zu bleiben.

1 Du leistest einen Beitrag zur gelebten Nachhaltigkeit!
Denn du verbaust Holz und das bindet das klimaschädliche CO2. Außerdem schaffst du als Zimmerer (m/w/d) langlebige Werte und gestaltest deine Umwelt mit.

2 Du lieferst dauerhafte Lösungen für deine Kunden!
In deinem Beruf geht es nicht um kurzfristige Profit-Maximierung oder anonyme Geschäftsbeziehungen, sondern um gute und dauerhafte Lösungen für deine Kunden! Und wenn sie einmal mit deiner Arbeit zufrieden waren, honorieren sie dies bei eventuell folgenden Vorhaben.

3 Du lernst Handgriffe fürs Leben!
Darüber hinaus bist du mit deinem handwerklichen Wissen immer auf dem aktuellen Stand und bleibst so eine gefragte Fachkraft. Deine Routine hilft dir, wenn es zuhause oder bei Freunden etwas zu werkeln oder reparieren gibt. Dadurch bekommst du eine Wertschätzung, die dich ein Leben lang begleitet.

4 Du siehst, was du geschaffen hast!
Wenn du am Feierabend nach Hause fährst, kannst du zufrieden deine Tätigkeiten des Arbeitstages betrachten. Auch wenn du nach ein paar Jahren an der „ehemaligen“ Baustelle vorbeifährst, erinnerst du dich an deine Arbeit zurück. Und man kennt dich: Denn die Bauherren, welche ihr Projekt bewundern, verbinden dein Gesicht mit der gelungenen Arbeit.

5 Du bist an vielfältigen Arbeitsorten!
Du arbeitest sowohl im Freien, als auch in der Halle. Außerdem fährst du im Firmenwagen mit deinem Team zu den unterschiedlichen Baustellen, welche meist in der unmittelbaren Umgebung liegen. Dort kommen die unterschiedlichsten Baustoffe oder Bauelemente zum Einsatz. Oft ist ein Projekt innerhalb weniger Tage fertiggestellt und kann zur Nutzung dem dankbaren Kunden überlassen werden.

6 Du hast viele Karrieremöglichkeiten!
Du kannst dich vielfältig fortbilden, etwa zum Vorarbeiter, geprüften Polier, Zimmermeister, Restaurator, Betriebswirt im Handwerk, Bachelor oder Master. Der Weg nach ganz oben ist auch für gute Hauptschüler möglich.

7 Im Zimmererhandwerk bist du durch Tarifverträge finanziell abgesichert!
Auf dem Bau gilt ein Mindestlohn, der weit über dem gesetzlichen Niveau liegt. Wer lange genug dabei bleibt, kommt in den Genuss einer tariflichen Zusatzrente. Sollte es im Winter mal zu frostig sein, um im Betrieb oder auf der Baustelle zu arbeiten, dann greifen gesetzliche Maßnahmen der Winterbauförderung. Dadurch lassen sich der Arbeitsplatz sichern und Einbußen beim Entgelt weitestgehend ausschließen. Weiterhin bieten wir die Möglichkeit einer betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Rad

8 Du genießt Nestwärme!
Im Zimmererhandwerk hast du keine anonyme Personalnummer, denn jeder kennt jeden im Familienbetrieb. Einige Berufskollegen werden sogar miteinander alt und gehen dann zusammen in Rente.

9 Du hast einen krisensicheren Beruf!
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden und energetischen Sanierungen des Bestand wächst ständig. Selbst die Digitalisierung kann die Arbeit von Zimmerern nicht komplett ersetzen. Vielmehr kann die Digitalisierung das Zimmererhandwerk unterstützen, wenn es etwa darum geht, Baudaten zu erfassen und Maschinen zu steuern.

10 Du arbeitest in einem hochwertigen Handwerk!
Deine Einsatzbereiche sind vielfältig: In der einen Woche errichtest du mit deinem Team einen Dachstuhl oder Carport, in der nächsten baut ihr ein komplettes Holzhaus oder werden Dachfenster eingesetzt. Mitarbeiter von Industrieunternehmen stehen am Fließband sitzen im Großraum-Büro und machen Tag für Tag das Gleiche. Sie sind unter Umständen sogar bei einer Leiharbeitsfirma angestellt. Im Zimmererhandwerk bist du mehr als eine Personalnummer, dein Familienbetrieb versucht dich auch in Krisenzeiten als Mitarbeiter zu halten.